Bitcoins im Deutschlandfunk

Ein dezentrales Geldsystem, das in seiner Risikobewertung noch weitgehend ungeklärt durch die digitale Realität rast und derzeit in vielen Onlinegemeinden Einzug erhält und man noch unsicher ist, ob man die virtuelle Währung Bitcoin vom Jenseits von Gut und Böse in die halbwegs seriöse Welt der Onlinewirtschaft hereinholen kann – das ist schon seit ein paar Wochen gefundenes Fressen für die Medienberichterstattung.

In der zurückliegenden Breitband-Sendung sind die Bitcoins nun auch im Deutschlandfunk angekommen. Es melden sich 3 Meinungen zum aktuellen Bitcoin-Hype zu Wort. Philip Banse spricht mit Andreas Bogk vom Chaos Computer Club und Johannes Viehmann vom Fraunhofer Institut über das außergewöhnliche Open-Source-Projekt Bitcoin und stellt Fragen zum aktuellen Spekulationshype um die Währung, der komplizierten Finanzmathematik hinter der virtuellen Währung und der Sicherheit von Online-Bezahlsystemen.

Werbung