Ritterschlag für Bitcoins

Die Deutsche Bundesregierung erkennt die virtuelle Währung Bitcoins als Rechnungseinheit und als Privatgeld an.
Die Motive dieses Schritts gehen wohl über die Etablierung von Rechtsicherheit für die Internetwährung hinaus. Fiskalisch stehen dahinter wohl auch steuerliche Interessen des Finanzministeriums.

Es ist ein kleiner, aber bemerkenswerter Schritt im Verhältnis von Internetwirtschaft und Realwirtschaft. Bitcoins als Teil der digitalen Realität werden jetzt auch in ein realwirtschaftliches Verständnis eingeholt. Damit findet das Herstellen von Bitcoins als "private Geldschöpfung" wirtschaftliche Anerkennung, erhält aber eben auch juristische Relevanz.

Es wird sich also noch einiges tun zur geldrechtlichen Klärung der Bitcoins. Bei der Deutschen Bundesfinanzaufsicht (Bafin) jedenfalls zählen Bitcoins bereits zu den "Finanzinstrumenten" und werden den Devisen gleichgestellt.

Siehe:

FAZ, 16.08.2013: Deutschland erkennt Bitcoins als privates Geld an

Auf Dradio.de/breitband ist ebenfalls ein Interview mit dem Deutschen Bundestagsabgeordneten Frank Schäffler zur Stellungnahme der Deutschen Bundesregierung zu hören.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werbung